Das Verwalten von mehrsprachigen Webseiten ist im klassischen Typo3 unübersichtlich und unnötig kompliziert. Im Bakehouse wurde diese Funktion grundlegend überdacht und überarbeitet.
Das Sprachenmenü erreicht man über die Weltkugel in den Bakehouse-Apps.
Das Sprachenmenü zeigt alle installierten Sprachen an. Im Beispiel links sind zwei Sprachen installiert, wobei Deutsch gerade aktiviert ist.
Sprache wechseln
Das Sprachenmenü mit einem Klick auf die Weltkugel öffnen
Die gewünschte Sprache auswählen.
Über der Weltkugel wird klein die gewählte Sprache angezeigt. Ist eine Fremdsprache gewählt, können Inhalte nur übersetzt werden. Es können keine Inhalte neu angelegt oder verschoben werden.
Elemente übersetzen
Elemente die nicht in der aktuell gewählten Sprache vorliegen, werden mit einer blauen Markierung versehen.
Element zum Übersetzen doppelt anklicken.
Inhalt übersetzen und speichern. Bildelemente können nicht übersetzt werden. Es können allerdings die Bilder direkt im Mediacake übersetzt werden.
Seiten übersetzen
Seiten die nicht in der aktuell gewählten Sprache vorliegen werden mit einer blauen Weltkugel markiert.
Seite zum Übersetzen einfach umbenennen.
Neue Sprache anlegen
In den Bakehouse-Apps auf die Weltkugel klicken
Auf das Symbol 'Sprache hinzufügen' klicken
Gewünschte Sprache im Drop-Down auswählen und Sprache benennen
Frequently Asked Questions Die brennendsten Fragen zum Bakehouse..
Bakehouse Update-Übersicht
Neue Features, behobene Bugs, verbesserte Helferlein.
Support kontaktieren Falls unsere Tutorials mal nicht weiterhelfen.