Der Mediacake kann in einer schmalen und breiten Variante dargestellt werden. Zwischen den zwei Varianten kann über das Listensymbol rechts oben umgeschaltet werden. Einige der im Folgenden genannten Funktionen stehen nur in der breiten Variante zur Verfügung.
Kachelansicht und Listenansicht
Dateien im Mediacake können in der breiten Ansicht in einer Listen und Kachelansicht dargestellt werden.
Vorschau
Bilddateien können in einer Vorschau geöffnet werden indem sie mit einem Mausklick markiert werden und die Leertaste gedrückt wird. Ein weiterer Druck auf die Leertaste schließt die Vorschau wieder.
Alle Dateien, die auf der Webseite verwendet werden, werden automatisch zum Mediacake hinzugefügt. Wird also etwa ein Bild direkt vom Explorer/Finder aus in den Contentbereich der Webseite gezogen, wird es auch im Mediacake abgelegt.
Dateien können mit Metadaten ausgestattet werden. So kann bei einem Bild beispielsweise der Fotograf oder ein Beschreibungstext angegeben werden. Dieser Inhalt ist vor allem für Suchmaschinen (SEO) relevant.
Werden Bilder auf der Website als Hintergrundbilder verwendet - beispielsweise im Header - so ist es schwer den genauen Bildausschnitt zu wählen, da sich dieser nach der Breite des Fensters richtet.
Um trotzdem immer einen bestimmten Teil eines Bildes in der Mitte de Bildausschnitts zu positionieren, kann in den Metadaten auch ein Fokuspunkt gesetzt werden.
Um den Bildfokus zu setzen, einfach im Bearbeitungsfenster bei Bildfokus setzen auf die Stelle des Bildes klicken, die im Fokus bleiben soll.
Der aktuell ausgewählte Bildfokus wird durch einen grünen Punkt im Bild dargestellt.
Durch einen Klick auf das Papierkorb-Symbol rechts oben kann der Bildfokus auch wieder gelöscht werden.
Dateien können nur dann gelöscht werden, wenn sie auf der Webseite nicht mehr verwendet werden und sich in keiner Kategorie befinden. Sind Dateien noch auf der Webseite eingebunden, müssen diese zuerst aus dem Inhalt entfernt werden.
Oberhalb der Dateiliste befindet sich ein Suchenfeld über welches der Mediacake durchsucht werden kann.
Dateien werden nicht nur nach ihrem Dateinamen, sondern auch nach den hinterlegten Metadaten durchsucht. Außerdem werden Kategorie-Namen berücksichtigt.
Dateien werden automatisch in der Kategorie abgelegt, welche zum Zeitpunkt des Uploads aktiv war. Zusätzliche Kategorien können wie folgt hinzugefügt werden: